FVS verliert nach Einbruch in 2. Halbzeit 0:4 in Einsingen

TSV Einsingen - FVS: 4:0
Reserve: 5:0

Unsere Reservemannschaft war in der ersten Halbzeit die überlegene Mannschaft. Den Gegner hatte man gut im Griff und selber wurden Chancen herausgespielt. Durch verletzungsbedingte Umstellungen und nachlassende Fitness kam der Gegner in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel. Immer wieder erspielte sich dann der Gastgeber Chancen, die auch in Tore umgemünzt wurden. Am Ende stand ein etwas zu hohes 5:0.
Die erste Mannschaft hielt in der ersten Halbzeit gegen den Tabellenzweiten gut mit und die Partie spielte sich überwiegend im Mittelfeld ab. Die gegnerische Offensivreihe zumeist gut im Griff habend, war ständig das Gefühl präsent, die auch nicht stabil stehende Einsinger Defensive überwinden zu können. Leider sprang in der ersten Halbzeit doch kein Tor heraus. Wieder einmal typisch für unsere Mannschaft war das 0:1 kurz vor dem Pausenpfiff, nachdem bei einem Tumult in unserem Strafraum der Ball nicht entscheidend geklärt werden konnte. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war erneut unsere Mannschaft am Drücker und hatte durch Peter Amann einen Lattentreffer. Aus dem Nichts, während Einsingen alles andere als am Drücker war, geriet unsere Mannschaft mit 0:2 in Rückstand. Von hier an war der Bann etwas gebrochen. Als sich dann der gegnerische Stürmer mit einem unserer Abwehrspieler verhakte und dies als Notbremse gewertet wurde, geriet man mit einem Mann in Unterzahl. Letzten Endes kassierte man noch zwei Gegentore und war am Ende mit 4:0 geschlagen.

FVS verliert wegen mangelnder Chancenverwertung mit 1:2 gegen Srbija Ulm

FVS – FC Srbija Ulm: 1:2
Reserve: 1:1
Unsere Reservemannschaft ging durch einen Distanzschuss von Jan Krautsieder früh in Führung. Anschließend war das Spiel hart umkämpft und spielte sich meist im Mittelfeld ab. In der zweiten Halbzeit wurden die Gäste stärker und erzielten den Ausgleichstreffer. Am Ende trennten sich die Mannschaften mit einem Leistungsgerechten Unentschieden.
Unsere erste Mannschaft war in der ersten Halbzeit die dominierende Mannschaft. Es waren mehrere gute Torchancen vorhanden, bei denen man hätte in Führung gehen müssen. Ende der ersten Halbzeit bekamen die Gäste 20 Meter vor unserem Tor einen Freistoß zugesprochen, der unhaltbar über die Mauer ins Tor getreten wurde. Somit lag man zur Pause mit 0:1 hinten, obwohl der Gegner keine echte Torchance hatte. In der zweiten Halbzeit wurde weiterhin versucht nach vorne zu spielen und auf den Ausgleich zu drängen. Unter anderem wurde versucht, mit Distanzschüssen die tiefstehende Sonne auszunutzen. Die Abschlüsse waren aber zu zentral und der gegnerische Torhüter konnte die Bälle parieren. Bei einem der wenigen Angriffe der Gäste geriet man durch einen abgefälschten Schuss mit 0:2 in Rückstand. Kurz darauf war eine riesen Gelegenheit vorhanden den Anschlusstreffer zu erzielen, der Ball prallte aber von der Latte zurück ins Spielfeld. 10 Minuten vor Schluss gelang Steffen Haller durch einen verwandelten Strafstoß doch noch der Anschlusstreffer. Es konnten aber keine zwingenden Chancen mehr herausgespielt werden und somit musste man sich unglücklich mit 1:2 geschlagen geben.

FVS verliert wegen schlechter zweiter Halbzeit 1:3 gegen Pfuhl

FVS – TSV Pfuhl: 1:3
Reserve: 2:0

Unsere Reservemannschaft war bereits in der ersten Halbzeit die spielbestimmende Mannschaft, ohne jedoch viele zwingende Torchancen herauszuspielen. In der zweiten Halbzeit war die Passgenauigkeit nach vorne verbessert und es wurden zahlreiche Einschussmöglichkeiten erspielt. Pascal Miller traf zum 1:0 ehe Jan Krautsieder kurz vor Spielschluss den Sack mit dem 2:0 zu machte.
Die erste Mannschaft begann engagiert und hatte die Gäste aus Pfuhl gut im Griff. Selber hatten wir einige gute Chancen, die aber nicht zielstrebig genug abgeschlossen wurden. Die Gäste hatten lediglich einen Fernschuss zu verzeichnen. In der zweiten Halbzeit wendete sich das Spiel ein wenig und Pfuhl bekam immer mehr Spielanteile. Unsere Mannschaft geriet in Rückstand, den Steffen Haller aber wenig später per Foulelfmeter egalisierte. Gegen Ende des Spiels stimmte das Engagement und die Leidenschaft auf unserer Seite nicht mehr und so konnte Pfuhl aufgrund der letzten 15 Minuten einen verdienten Auswärtserfolg verbuchen.

FVS verliert wegen schwacher Leistung 0:2 in Thalfingen

SV Thalfingen – FVS: 2:0
Reserve: 1:5

Gegen eine sehr schwache Thalfinger Reservemannschaft war unsere Elf von Beginn an spielbestimmend. Folgerichtig lag man bereits zur Halbzeit 3:1 vorne. Am Ende konnte ein ungefährdeter 5:1 Sieg gefeiert werden. Die Tore für uns schossen Yannic Tominac (4) und Cristiano Azevedo.
Von der kämpferisch und in der ersten Halbzeit auch spielerisch guten Leistung der Vorwoche war gegen Thalfingen nicht mehr viel zu sehen. Mit dem holprigen Platz kamen unsere Spieler zu keinem Zeitpunkt zurecht. Zur Halbzeit hatte man noch Glück, dass die Thalfinger ihre Chancen teilweise kläglich vergaben. In der 2. Halbzeit ließ man dem Gastgeber zwar nicht mehr so viele Chancen zu, dafür verwandelten sie diese aber kaltschnäuzig. Auf der eigenen Seite konnte leider keine zwingende Aktion herausgespielt werden. Am Ende verlor man mit zu wenig Gegenwehr 0:2 gegen einen direkten Konkurrenten.

Waldfest

Bei anfänglich schönem Wetter beim Waldfest sahen die Besucher zwei unterhaltsame Spiele. Im ersten Spiel setzte sich Staig gegen Hüttisheim knapp mit 3:2 durch, nachdem Staig bereits mit 3:0 in Führung lag. Im zweiten Spiel bezwang unsere Mannschaft Illerkirchberg mit 2:0. Die Torschützen waren Benni Grübel und Stefan Ecke. Während des Einlagespiels der Bambinis begann es dann stark zu regnen, worauf das Spielfeld anschließend unter Wasser stand. Nach längerer Diskussion aller beteiligten Vereine einigte man sich darauf, dass die Platzierungsspiele per Elfmeterschießen ausgetragen werden. Im Duell um Platz drei setzte sich Illerkirchberg gegen Hüttisheim mit 8:7 durch. Im Ringen um Platz eins hatte Staig das glücklichere Händchen. Elfmeter eins und zwei wurden von Peter Amann und Steffen Haller noch souverän verwandelt, ehe die zwei darauffolgenden Schützen den Ball leider nicht im Tor unterbrachten. Am Ende lautete das Resultat 4:2 für Staig. An dieser Stelle Glückwunsch an den SC Staig zum Gewinn des GVV-Pokals 2014.

Der Verein bedankt sich bei allen Besuchern des Waldfestes für ihr Kommen.

Ein weiterer Dank geht an alle Helfer, die beim Waldfest durch ihr tatkräftiges Mitwirken zum reibungslosen Ablauf beigetragen haben!

Die Vorstandschaft